Jun
02
2022
Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast der Schwarzwald Tourismus GmbH:
Der Schwarzwaldhof ist ein echtes Unikat und ein Markenzeichen für den Südschwarzwald. Was macht die Bauweise so besonders und wie können solche kulturellen Bauwerke in die Moderne transportiert und erhalten werden?
Mehr...
Jun
02
2022
Titisee-Neustadt – Kirchzarten. Wie heißt es doch so schön im Volksmund: Reisen bildet. Dass Reisen gar dazu (ver)führen kann umzubilden – Häuser nämlich –, das erhofft sich die Bundesstiftung Baukultur mit ihrer diesjährigen Sommerreise und prägt kurzerhand den Slogan „Die...
Mai
24
2022
Dr. Diana Wiedemann, Baukulturdialog Arnsberg, Südwestfalen Agentur und Stadt Arnsberg.
Die Bundesstiftung Baukultur veranstaltete in Kooperation mit der Südwestfalen Agentur im Rahmen der REGIONALE 2025 am 23. März 2022 den Baukulturdialog „Holz(um-)bau und Handwerk“ in der ehemaligen Realschule in Arnsberg-Neheim.
Der...
Mai
19
2022
BEBAUUNGSPLAN ZARTEN I: Gemeinde und Fachleute informierten am 27.04.2022 Bürger über Vorgehensweise, Ziele und Fördermöglichkeiten.
Das Erstellen eines Bebauungsplans für den Kirchzartener Teilort Zarten im Südschwarzwald steht noch ganz am Anfang.
Mehr hierzu in dem Artikel der Badischen Zeitung vom 30....
Mai
19
2022
Bauwerk Schwarzwald, mit Dr. Diana Wiedemann als Vorsitzenden, ist ein Kompetenzzentrum, das die regionalspezifische Bau- und Handwerkskultur fördert und wichtige Impulse für die Baukultur und das Handwerk im Schwarzwald gibt.
Weiterhin ist Bauwerk Schwarzwald eine Anlaufstelle für alle Interessierten der...
Mrz
30
2022
Tradition und zeitgenössische Architektur müssen kein Widerspruch sein.
Wie der Verein Bauwerk Schwarzwald mit einer Architekturroute umweltverträgliches Bauen fördern möchte, lesen Sie im Interview mit Dr. Diana Wiedemann, Vorsitzende von Bauwerk Schwarzwald, erschienen in der "Badischen Zeitung" am 08. Februar...
Okt
18
2021
Im Überblick
Alte Dielenböden bestehen häufig aus besonders hochwertigen Hölzern.
Die Sanierung ist aufwendig, aber machbar. Moderne Verfahren beseitigen störende Geräusche.
Gewachste Dielenböden genügen hohen Ansprüchen an Langlebigkeit und Optik.
Der Status Quo: knarrende Dielen
Es knarrte laut, wenn man über...
Okt
18
2021
Ein Beispiel für den Erhalt historischer Bausubstanz:
Im Überblick
In Freiburg wurde ein denkmalgeschütztes Hotel fachgerecht saniert.
Für verschieden statische Probleme wurden dabei Lösungen gefunden.
Die Geschichte des Hotels wird näher beleuchtet.
Das imposante Gebäude, das 1867 als Privatvilla erbaut wurde,...
Dez
02
2019
Mit dieser Thematik hat sich der Architekturdialog am 17. Dezember 2019 im Stadthaus am Markt, Frankfurt am Main befasst.
Die Veranstaltung wurde von der VELUX Deutschland GmbH gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architekten ausgerichtet.
Zunächst hielten Fachreferenten zu verschiedenen Themen rund...
Mai
04
2018
Wärmeschutz und Energiesparmaßnahmen bei historisch bedeutsamen Gebäuden
Im Seminar werden Ziel und Zweck von Denkmalschutz und -pflege erläutert. Die Definition kulturhistorisch wertvoller
Gebäude und der Umgang mit einem Baudenkmal werden ausführlich behandelt; dabei wird die energetische Gebäudesanierung als ein Baustein von...